Die zweite ordentliche Generalversammlung der Energie Einsiedeln AG fand
am 23. Mai statt. Die Gesellschaft blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück.
Nach der anspruchsvollen Zusammenführung von Erdgas Einsiedeln AG und Energie-verbund Einsiedeln AG im Jahr 2023 hatte die neue Gesellschaft Energie Einsiedeln AG im 2024 ihr erstes volles Betriebsjahr. Verwaltungsratspräsident Edgar Steinauer sprach von einem Jahr der Konsolidierung und konnte von guten Fortschritten berichten, sowohl im Operativen wie auch in der Kundenbetreuung und in der strategischen Entwicklung.
Auch finanziell zeigte sich das Unternehmen in guter Verfassung, wie Geschäftsführer Thomas Ochsner erläuterte. Die Jahresrechnung 2024 schloss mit einem Gewinn von 548’051 Franken ab. Während das Wärmegeschäft dank Neuanschlüssen weiter wächst, gibt es im Gasgeschäft die erwartete Reduktion.
Diese Entwicklung entspricht auch der ökologischen Ambition des Unternehmens: Die Einsiedler Fernwärme gilt zu über 80 Prozent als erneuerbar, wobei auch beim Gas – mit der Erhöhung des Biogas-Anteils auf 15 Prozent – das ökologische Profil verbessert werden konnte.
Die starke Bilanz mit einer Eigenkapitalquote von fast 90 Prozent belegt die wirtschaftliche Stabilität und die Fähigkeit, weitere Investitionen zu tätigen. Auf Antrag des Verwaltungsrats genehmigte die Generalversammlung die Ausschüttung einer Dividende von 0.10 Franken pro Aktie.
Neues Gesicht im Verwaltungsrat
Nach fünf Jahren im Verwaltungsrat von Erdgas Einsiedeln AG und danach Energie Einsiedeln AG gab Jürg Müller auf diese Generalversammlung hin seinen Rücktritt. Auf Vorschlag des Verwaltungsrats wählte die Versammlung Osman Uzakgider zum neuen Mitglied. Der ausgebildete Ingenieur verantwortet bei der Primeo Wärme AG, dem grössten Aktionär der Energie Einsiedeln AG, als Senior-Projektleiter Wärme anspruchsvolle Wärmeprojekte. Verwaltungsratspräsident Edgar Steinauer gab sich überzeugt, dass Osman Uzakgider mit seiner fachlichen Qualifikation und der langjährigen Erfahrung eine wertvolle Ergänzung des Verwaltungsrats sein werde.
Ausbau der Wärmeversorgung
Für die kommenden Jahre plant die Energie Einsiedeln AG den Ausbau der Wärmeversorgung. Im Herbst erfolgt der Anschluss des neuen Einsiedlerhofs. In Planung sind Netzerweiterungen in Richtung Klostermühlestrasse/Eisenbahnstrasse und Sennhofplatz. Auch gibt es Gespräche mit der Holzenergie Einsiedeln AG.
Text und Bild: Einsiedler Anzeiger