Bündelung der Energiekompetenz für Einsiedeln
Zusammenschluss wird geprüft
Bündelung der Energiekompetenz für Einsiedeln
Die Erdgas Einsiedeln AG, die Energieverbund Einsiedeln AG und Primeo Energie sind in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit dem Ziel, die Kräfte zu bündeln und auf diese Weise ihre Position als verlässliche, innovative, bestens etablierte Einsiedler Energieversorger weiter zu stärken, zum Nutzen der Kunden und mit Blick auf Nachhaltigkeit und Ökologisierung.
Die führenden lokalen Versorgungsunternehmen für Energie sind die in Einsiedeln seit Jahrzehnten etablierte Erdgas Einsiedeln AG und die 2016 gegründete Energieverbund Einsiedeln AG. Erdgas, Wärmeverbund und Primeo Wärme planen, ihre Kräfte zu bündeln.
Zusammenschluss wird geprüft
Geprüft wird die Möglichkeit eines Zusammenschlusses. Damit könnten – aus einer Hand und effizient – das bestehende Fernwärmenetz weiter ausgebaut und das bestehende Gasnetz schrittweise weiter ökologisiert werden. Auch die von der Primeo Energie betriebene Heizzentrale, welche das Wärmenetz des Energieverbunds speist, könnte an diese zusammengeschlossene Gesellschaft übertragen werden.
Eine solche Gesellschaft würde die grossen Herausforderungen aktiv und kompetent angehen können: Versorgungssicherheit, Preisentwicklung, Ökologisierung, Stärkung der erneuerbaren Energieträger, Energieeffizienz. Eine fusionierte Gesellschaft würde dies tun auf der Grundlage der in Einsiedeln bestens funktionierenden Wärme- und Gasversorgungssysteme und im Einklang mit den Zielen Einsiedelns als Energiestadt und der Energiestrategie 2050 des Bundes.
Verwurzelung vor Ort und Kompetenz aus der Branche
Ein Zusammenschluss würde die beiden Aktionariate von Erdgas und Energieverbund zusammenführen: Über 200 Aktionäre würden die lokale Verankerung des Unternehmens garantieren. Die Primeo Energie würde die Heizanlage einbringen und zusätzliche Führungserfahrung und Know-how in Energietechnologien und Märkten beisteuern.
Mit der Bündelung der Kräfte entstünde in Einsiedeln ein neuer starker Energieversorger, dessen Träger sich gegenüber Kunden, Aktionären und Bezirk Einsiedeln längst als verlässliche, innovative, vertrauenswürdige Partner bewährt haben und für eine hohe Versorgungssicherheit sorgen. Mit dem Fokus auf erneuerbare Energien und Förderung der Energieeffizienz würde die fusionierte Gesellschaft einen wesentlichen Beitrag leisten zur schrittweisen Ökologisierung des Energiemixes in Einsiedeln.
Über die nächsten Monate sollen die Vorbereitungsarbeiten für diesen möglichen Zusammenschluss laufen, welcher der Zustimmung der Generalversammlungen bedürfte.
• Medienkontakt Energieverbund Einsiedeln AG: Edgar Steinauer, edgar@steinauer.ch
• Medienkontakt Erdgas Einsiedeln AG: Erich Blöchliger, Präsident des Verwaltungsrates, erich.bloechliger@immobilia-ag.ch
• Medienkontakt Primeo Energie: Joachim Krebs, Leiter Unternehmenskommunikation, +41 61 415 43 85, j.krebs@primeo-energie.ch
Über die Energieverbund Einsiedeln AG: Die Energieverbund Einsiedeln AG wurde 2016 vom Kloster und den beiden Einsiedler Recycling-Unternehmen Steinauer und Schädler gegründet. Im Aktionariat sind rund 80 Einsiedler Privatpersonen und Unternehmen. Die von der Primeo Energie betriebene Altholz- Heizung speist das Wärmenetz des Energieverbunds Einsiedeln, mit welchem das Kloster, drei Schulhäuser des Bezirks sowie weitere Liegenschaften am Klosterplatz und im Gebiet Furrenstrasse / Eisenbahnstrasse mit Wärmeenergie versorgt werden – die Weiterentwicklung des Wärmenetzes wird laufend vorangetrieben. Die Wärmeenergie verfügt über ein ausgezeichnetes ökologisches Profil und wird zu einem attraktiven und langfristig stabilen Preis angeboten. energieverbund-einsiedeln.ch
Über die Erdgas Einsiedeln AG: Die Erdgas Einsiedeln AG ist eine rein private Aktiengesellschaft mit rund 160 Aktionären, welche vorwiegend aus der Region Einsiedeln stammen. Sie liefert in der Region Einsiedeln seit mehr als 100 Jahre gasförmige Energie an Wärme-, Koch- und Prozesskunden.
Die Gaswerk Einsiedeln AG wurde 1909 für die Strassenbeleuchtung gegründet. Nur wenig später wurden die Strassen jedoch elektrisch beleuchtet und deshalb Gas nur noch zum Kochen und Heizen genutzt. Der Umwelt zuliebe musste das Gaswerk 1966/67 umgebaut werden. Erdgas kam damals aus Kostengründen nicht in Frage und es wurde eine Propan-Mischanlage angeschafft, welche beinahe vierzig Jahre zuverlässig funktionierte. Die Umstellung auf Erdgas samt der Namensänderung auf Erdgas Einsiedeln AG erfolgte sodann im Jahre 2005. Der Absatz konnte in der Zwischenzeit um das Fünffache gesteigert werden. Seit anfangs 2020 werden 5 % Biogas in das Gasnetz eingespeist, wobei der erneuerbare Anteil beim Standardprodukt seit 2021 bereits 10 % beträgt, Tendenz weiter steigend. www.erdgas- einsiedeln.ch
Über Primeo Energie: «clever. inspirierend. zukunftsorientiert.» Primeo Energie macht das Zuhause smarter, die Mobilität nachhaltiger und motiviert Menschen zum effizienten Umgang mit Energie. Das Unternehmen entwickelt Energielösungen für Privat- und Geschäftskunden, Energieversorgungsunternehmen, Städte und Gemeinden. 617 Mitarbeitende versorgen in der Schweiz und in Frankreich über 170'000 Kunden zuverlässig mit Energie. Geschäftsfelder sind Energie, Netz, Wärme und Erneuerbare Energien. Primeo Energie ist von der Produktion über den Handel bis zur Verteilung und den Vertrieb auf der gesamten Wertschöpfungskette tätig. Mit ihrer Wissensvermittlung an Kinder und Jugendliche trägt Primeo Energie dazu bei, dass auch die kommenden Generationen verantwortungsbewusst leben. Primeo Energie wurde 1897 als die Genossenschaft EBM gegründet, hat den Hauptsitz in Münchenstein (Schweiz) und in Paris die Niederlassung Primeo Energie France. www.primeo-energie.ch, www.primeo-energie.fr
Energieverbund Einsiedeln AG, CH-8840 Einsiedeln, www.energieverbund-einsiedeln.ch
Erdgas Einsiedeln AG, Gaswerkstrasse 8, CH-8840 Einsiedeln, www.erdgas-einsiedeln.ch
Primeo Energie, Weidenstrasse 27, CH-4142 Münchenstein, www.primeo-energie.ch